Liebst du Kartoffeln allgemein und Ofenkartoffeln insbesondere? Dann solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren! Meine Kinder haben diese spontane Kreation heute nur so verschlungen (und das passiert momentan nicht sehr häufig), deshalb möchte ich sie unbedingt mit dir teilen!
Mich erinnert diese Baked Potato geschmacklich ein wenig an Pizza, nur das sie getreidefrei und glutenfrei ist. Das Tolle an diesem Rezept ist nicht nur, dass es Kindern hervorragend schmeckt, sondern dass du alle möglichen Nährstoffbomben darin verstecken kannst, z.B. Wakame Flakes, Hefeflocken, Petersilie und anderes Gemüse deiner Wahl. So ist sie nicht nur reich an Energie und Protein sondern auch an Jod, B-Vitaminen und ß-Carotin. Klingt interessant? Dann lass‘ uns gleich loslegen!
Zutaten
6 große Kartoffeln
8 Tomaten
1/2 Zucchini oder anderes Gemüse
3 Knoblauchzehen
1/2 Zwiebel
1 gestrichenen EL Wakame Flocken (wenn ich sie für die Jodversorgung verwenden möchte)
Olivenöl
1 Packung (Seiden-)Tofu ca. 350g
1 Glas Oliven, entkernt, ca. 150g
4 EL Hefeflocken
Salz, Pfeffer
Zubereitungszeit 60 Minuten
Den Ofen auf 175° vorheizen. Die Kartoffeln waschen und im Topf kochen. Währenddessen den Knoblauch und die Zwiebel schälen und würfeln. Die Tomaten und die Zucchini (oder was du gerade hast) waschen und klein schneiden. Die Zutaten mit etwas Olivenöl vorsichtig anbraten und anschließend mit einem Glas Wasser übergießen und einkochen lassen. Nach ca. 10 Minuten die Tomatensauce in einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren. bei bedarf an dieser Stelle die Wakame-Flocken unterheben und mit pürieren. Die fertige Tomatensauce zunächst beiseite stellen.
Den Tofu in Würfel schneiden. Du kannst je nach Vorliebe Seiden- oder normalen Tofu verwenden sowie natürlich auch jede andere Geschmacksrichtung.
Wenn die Kartoffeln gar sind schrecke sie kurz unter kaltem Wasser ab und lege sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nun teilst du sie der Länge nach in zwei Hälften, wobei der untere Teil der Kartoffel verbunden bleibt, also nicht ganz durchschneiden. Die beiden Hälften lässt du nun vorsichtig nach Außen Auseinanderfallen. Dazwischen streust du nun die Tofuwürfel und die Oliven. Das Ganze übergießt du mit der Tomatensauce und verfeinerst schlussendlich deine Backkartoffel mit den Hefeflocken. Bei Bedarf kannst du jetzt noch einmal mit Salz- und Pfefferstreuer drüber gehen. Das Ganze scheinst du nun für ca. 40 Minuten in den Ofen. Voilá!
Idealerweise garnierst du die fertige Backkartoffel mit etwas Pesto (z.B. Petersilie, Hefeflocken, Olivenöl – oder auch mit Nüssen) und mit einem Beilagensalat, sie macht aber auch alleine eine gute Figur!
Die Backkartoffel läßt sich ideal vorbereiten und schmeckt auch noch am nächsten Tag hammermäßig! Außerdem wird die etwas längere Zubereitungszeit wie ich finde dadurch wett gemacht, dass die Kartoffeln die meiste Zeit für sich alleine im Topf und im Ofen vor sich hin garen!
Das Gericht passt hervorragend als ganz normales Familienlunch/Dinner und auf jede Party!
P.S. Natürlich kannst du das Grundrezept der Baked Potato auch orientalisch mit Curry, Blumenkohl und Erbsen, asiatisch mit Lauch, Paprika und Kokoscreme oder lateinamerikanisch mit Sojaschnetzel, Peperoni, Avocado und Koriander zubereiten! Viel Spaß beim experimentieren!
Add Comment